
Airports Council International (ACI) ist der einzige Welthandelsvertreter der Flughäfen der Welt. ACI wurde 1991 gegründet und vertritt die Interessen der Flughäfen gegenüber Regierungen und internationalen Organisationen wie der ICAO, entwickelt Standards, Richtlinien und empfohlene Praktiken für Flughäfen und bietet Informations- und Schulungsmöglichkeiten an, um die Standards auf der ganzen Welt zu verbessern.

The Airline Group of the International Federation of Operational Research Societies (AGIFORS) ist eine Fachgesellschaft, die sich der Förderung und Anwendung der Betriebsforschung in der Luftfahrtindustrie widmet. Die Mitglieder setzen sich aus Fachleuten der operativen Forschung zusammen, die bei anerkannten zivilen Fluggesellschaften und verwandten Branchen angestellt sind, sowie aus Korrespondenten, die ein großes Interesse an der Anwendung der Betriebsforschung auf Luftfahrtprobleme haben.

Das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) ist der führende Verband internationaler und deutscher Fluggesellschaften, die in Deutschland tätig sind. Mit über 100 Mitgliedsfluggesellschaften setzt sich BARIG in politischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Fragen für die Luftfahrtindustrie ein und sorgt so für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung des Luftverkehrs.

Deutsches Verkehrsforum ist der einzige multimodale Branchenverband für Personen- und Güterverkehr in Europa. Sie sehen ihre Rolle als „Fürsprecher für Mobilität“. Es geht vor allem darum, die Rahmenbedingungen für Mobilität als grundlegende Voraussetzung für Wachstum und Beschäftigung zu erhalten und weiter zu verbessern. Der DVF vertritt heute Unternehmen und Verbände, Hersteller, Dienstleister, Beratungsunternehmen und Verkehrsnutzer.

German Airport Technology & Equipment (GATE) ist der Branchenverband der deutschen Flughafentechnikanbieter. Er fördert Innovation, internationalen Austausch und Qualitätsstandards in den Bereichen Planung, Betrieb und Ausrüstung von Flughäfen und unterstützt so ein starkes Ökosystem für die Flughafenentwicklung.

Arab-German Chamber of Commerce and Industry (Ghorfa) ist der offizielle Vertreter der arabischen Handelskammern in Deutschland, der sich der Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den arabischen Ländern und Deutschland verschrieben hat. Es fördert den Dialog, die Zusammenarbeit und den Marktzugang durch hochrangige Veranstaltungen, Wirtschaftsdelegationen und maßgeschneiderte Marktkenntnisse.

Impact on Sustainable Aviation (IASA) ist eine gemeinnützige Initiative, die sich auf die Beschleunigung der nachhaltigen Transformation in der Luftfahrtindustrie konzentriert. Durch Zusammenarbeit, Wissensaustausch und Benchmarking treibt die IASA Innovationen voran und unterstützt die Interessengruppen der Luftfahrt dabei, ihrer langfristigen Umweltverantwortung gerecht zu werden.

Das JCNetwork ist Deutschlands größtes Netzwerk von studentischen Beratungsunternehmen. Es verbindet leistungsstarke studentische Berater im ganzen Land und fördert den Wissensaustausch, die Entwicklung von Fähigkeiten und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.