Fluggesellschaften

Optimierung des Airline-Betriebs für eine widerstandsfähige und effiziente Zukunft

Die globale Luftfahrtbranche erlebt derzeit einen Aufschwung der Nachfrage, doch das operative Umfeld war noch nie so komplex wie heute. Der Kostendruck bleibt hoch, Passagiere erwarten personalisiertere und nahtlosere Reisen, und Nachhaltigkeit ist zu einer strategischen Notwendigkeit geworden. Gleichzeitig entwickelt sich die digitale Landschaft rasant weiter und bietet sowohl neue Chancen als auch einen verschärften Wettbewerb. Fluggesellschaften stehen unter zunehmendem Druck, ihre Systeme zu modernisieren, datengesteuert zu arbeiten und effizienter zu werden. In diesem Zusammenhang ist eine strategische Transformation nicht mehr optional, sondern für die langfristige Rentabilität unerlässlich.

Speak to an expert

Dr. Markus Franke
Senior Partner

Komplexität im Airline-Betrieb bewältigen

Die Luftfahrtindustrie operiert in einem sich schnell verändernden, stark regulierten Umfeld. Viele Fluggesellschaften stehen vor Herausforderungen wie:

Alte IT-Systeme

Veraltete Plattformen für Umsatz­management, Personalplanung und Störungsbehebung schränken Geschwindigkeit, Flexibilität und Innovation ein.

Fragmentierte Abläufe

Isolierte Teams und voneinander getrennte Prozesse verhindern eine effiziente Koordination, insbesondere bei Störungen.

Unzugänglichkeit von Daten

Kritische Betriebsdaten sind oft über mehrere Systeme verteilt, was eine datengestützte Entscheidungs­findung in Echtzeit erschwert.

Regulatorische Komplexität

Strenge Regeln für die Personalplanung, Gewerkschafts­vereinbarungen und Sicherheits­vorschriften erhöhen die Planungsschwierigkeiten und das Risiko.

Talentlücken

Die Rekrutierung und Bindung digital qualifizierter Mitarbeiter ist eine wachsende Herausforderung, ins­besondere in OCCs und Transformationsteams.

Treibstoff- und Kostenvolatilität

Unvorhersehbare Kraftstoffpreise und Inflationsdruck erfordern eine agile Kostenkontrolle und Szenarioplanung.

Unrealisiertes KI-Potenzial

Generative KI und Automatisierung bieten zwar einen immensen Mehrwert, aber den meisten Fluggesellschaften fehlt es an der Roadmap oder den Fähigkeiten, um sie sinnvoll umzusetzen.

Wie M2P Fluggesellschaften zum Erfolg verhilft

Die Luftfahrtberater von M2P verfügen über fundierte Branchenkenntnisse und bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Verbesserung der Leistung von Fluggesellschaften:

Crew Optimierung
& Rule Management

Wir haben führenden Flug­gesell­schaften dabei geholfen, komplexe Herausforderungen zu meistern, von der Einführung eines KI-gestützten Crew-Regelmanagements für eine große europäische Fluggesellschaft bis hin zur Durchführung von Programmen zur Produktivitäts- und Kosten­optimierung für Freizeit­flug­gesell­schaften.

Disruption Recovery
Tools

Wir haben sowohl Low-Cost- als auch Netzwerk-Carrier beim Aufbau maßgeschneiderter Frameworks für das Disruption Management unterstützt und Tools wie Orbit entwickelt, um die Entscheidungsfindung im OCC zu verbessern.

OCC-Resilienz
& IT-Landschaft

Wir helfen Kunden dabei, die Widerstandsfähigkeit ihrer OCC-IT-Landschaft zu bewerten und zukunftssicher zu machen und sicherzustellen, dass ihre Systeme einen zuverlässigen und skalierbaren Flugbetrieb unterstützen.

End-to-End
Transformation

Mit fundiertem Fachwissen in den Bereichen Geschäfts- und Prozess­neugestaltung, Analytik und Modellierung, Digitalisierung und IT sowie Transformation und Programm­management beraten wir nicht nur, wir sorgen dafür, dass die Transformation funktioniert.

Speak to an airline expert

Dr. Markus Franke
Senior Partner
Unsere Luftfahrtspezialisten verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit führenden Fluggesellschaften weltweit und helfen ihnen dabei, Transformation und Wachstum zu bewältigen.
Danke! Deine Nachricht wurde empfangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.