Target Operating Model (TOM)

Effiziente und skalierbare Betriebsmodelle strukturieren

EIN Target Operating Model (TOM) definiert, wie eine Organisation funktionieren sollte, um Strategie, Prozesse, Technologie und Ressourcen im Hinblick auf maximale Effizienz aufeinander abzustimmen. Bei M2P passen wir TOM-Frameworks an, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Betriebsabläufe zu optimieren, Komplexität zu reduzieren und Skalierbarkeit sicherzustellen. Unsere Expertise umfasst die Bereiche Luftfahrt, Logistik und Infrastruktur, wobei TOM eine entscheidende Rolle bei der Rationalisierung von Arbeitsabläufen, der Verbesserung der Unternehmensführung und der Service­bereit­stellung spielt. Durch den Übergang von fragmentierten, ineffizienten Strukturen zu einem integrierten, zukunftssicheren Modell gewinnen Unternehmen an Agilität, Transparenz und Widerstandsfähigkeit in einem sich entwickelnden Markt.

Speak to an expert

Kristof Boettcher
Partner

Die Notwendigkeit eines intelligenteren Betriebsmodells

Steht Ihr Unternehmen vor Hindernissen, die Effizienz und Wachstum verlangsamen? Viele Unternehmen haben mit diesen Herausforderungen zu kämpfen:

Dezentralisierte und
inkonsistente Planung

Fragmentierte Prozesse führen zu Ineffizienzen, Verzögerungen und mangelnder Koordination im täglichen Betrieb.

Mangelnde Transparenz

Eine begrenzte Überwachung der Ressourcenzuweisung, Entscheidungs­findung und Ausführung führt zu einer Fehlausrichtung.

Starre Strukturen‍

Unflexible organisatorische Rahmen­bedingungen erschweren die Anpassung an ein sich entwickelndes und dynamisches Geschäftsumfeld.

Hohe Betriebskosten‍‍

Ineffiziente Prozesse treiben die Kosten in die Höhe, verringern die Rentabilität und behindern eine kostengünstige Skalierung.

Compliance und Risikomanagement

Schwierigkeiten bei der Anpassung an regulatorische Anforderungen erhöhen die operationellen Risiken und potenzielle rechtliche Herausforderungen.

M2P's Ansatz für die TOM-Entwicklung

Wir entwerfen und implementieren strukturierte, skalierbare TOM-Frameworks, die auf vier Hauptpfeilern basieren:

Prozessoptimierung & Zentralisierung

Konsolidierung wichtiger Abläufe für bessere Effizienz und Zusammenarbeit
Standardisierung von Arbeitsabläufen zur Sicherstellung der Konsistenz in allen Geschäftsbereichen
Stärkung der Führungsstrukturen für eine klare Rechenschaftspflicht

Integrierte Planung & Ressourcen­management

Etablierung zentralisierter Planungsmodelle für die Personalzuweisung
Implementierung datengesteuerter Prognosemodelle zur Antizipation von Schwankungen
Verbesserung der Planung und des Kapazitätsmanagements mit fortschrittlichen Analysen

Technologiegetriebene Unterstützung

Integration cloudbasierter Plattformen für nahtlosen Datenzugriff
Nutzung von KI-gesteuerter Automatisierung für intelligentere, vorausschauendere Abläufe
Sicherstellung der vollständigen Konnektivität zwischen ERP-, WFM- und Betriebssystemen

Skalierbarkeit & kontinuierliche Optimierung

Entwicklung modularer TOM-Strukturen, die sich mit dem Geschäftswachstum weiterentwickeln
Einbettung von Lean- und Agile-Methoden zur kontinuierlichen Optimierung
Durchführung von Leistungsbeurteilungen zur Verfeinerung des Modells im Laufe der Zeit
Mit einem gut strukturierten TOM kann Ihr Unternehmen Kosten senken, die betriebliche Effizienz steigern und die allgemeine Servicequalität verbessern – und das alles bei gleichzeitiger Wahrung von Flexibilität und Compliance.

Führende Organisationen vertrauen uns

Securitas
Lufthansa
TUI

Take the Next Step

Looking to optimize your operations? Our experts are here to discuss how M2P Consulting can help streamline your operations.

Speak to an expert

Kristof Boettcher
Partner
Sie möchten Ihren Betrieb optimieren? Unsere Experten besprechen gerne mit Ihnen, wie M2P Consulting Ihnen helfen kann, Ihre Abläufe zu optimieren.
Vielen Dank! Wir haben Ihre Nachricht erhalten.
Hoppla! Da ist etwas schief gegangen. Bitte versuchen Sie es erneut.